Du betrachtest gerade Ohrenlerche auf Borkum
Ohrenlerche (Eremophila alpestris) (depositphotos.com)

Ohrenlerche auf Borkum

Ohrenlerche – Steckbrief für den Vogel

Die Ohrenlerche ist ein faszinierender Vogel, der vor allem auf den weitläufigen Flächen der Insel Borkum anzutreffen ist. Diese Art zeichnet sich durch ihre besonderen Lebensgewohnheiten und den charakteristischen Gesang aus, der in der Brutzeit weithin zu hören ist. Der Steckbrief dieser beeindruckenden Vögel bietet interessante Einblicke in ihren Lebensraum, die Fortpflanzung sowie die Ernährung.

Für ornithologische Enthusiasten stellt die Ohrenlerche einen spannenden Beobachtungsgegenstand dar. Im Folgenden werden wichtige Informationen zusammengetragen, um das Verständnis für diese besondere Vogelart zu vertiefen. Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen des Lebens der Ohrenlerche auf Borkum!

Das Wichtigste in Kürze für Sie

  • Ohrenlerchen sind vor allem in vegetationsarmen Regionen Borkums anzutreffen.
  • Die Brutzeit ist von April bis Juli, mit aktivem Gesang der Männchen.
  • Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Samen in sandigen Küstengebieten.
  • Bedrohungen sind Lebensraumverlust und Klimaveränderungen; Schutzmaßnahmen sind wichtig.
  • Beobachtungsmöglichkeiten bestehen durch Respektierung von Abständen und geführte Vogelbeobachtungstouren.

Steckbrief der Ohrenlerche mit Fokus auf ihr Vorkommen auf Borkum

Ohrenlerche (Eremophila alpestris)

Allgemeine Informationen

  • Größe: 14-17 cm
  • Gewicht: 26-46 g

Aussehen

  • Charakteristische schwarz-gelbe Kopfzeichnung.
  • Männchen im Prachtkleid mit auffälligen schwarzen „Federohren“.
  • Weibchen haben kürzere „Federohren“.

Vorkommen auf Borkum

  • Wintergast: Regelmäßiger Wintergast von September bis Mai.
  • Brutvögel: Es gibt keine Brutvögel auf der Insel.
  • Beobachtung: Oft in kleinen Trupps zu sehen. Gut zu finden in der Nähe des Fähranleger von Borkum.

Verhalten

  • Suchen Nahrung am Boden, oft in Deckung.
  • Schneller, geschickter Läufer.
  • Melodiöser Gesang, häufig im Flug vorgetragen.

Nahrung auf Borkum

  • Im Winter: Hauptsächlich Sämereien.
  • Bevorzugt: Samen von Salzwiesenpflanzen, besonders Queller.
  • Suchverhalten: Nahrungssuche entlang des Spülsaums und in Salzwiesen.

Lebensraum auf Borkum

  • Bevorzugt offene, karge Flächen mit niedriger Vegetation.
  • Häufig in Salzwiesen und am Spülsaum zu finden.

Besonderheiten

  • Bildet mit Schneeammer und Berghänfling das „Spülsaumtrio“ der Wintergäste im Wattenmeer.
  • Einzige Lerchenart, die auch in Amerika vorkommt.

Die Ohrenlerche ist somit ein charakteristischer Wintergast auf Borkum und kann von Vogelbeobachtern besonders gut zwischen September und Mai in Küstennähe beobachtet werden, insbesondere in den Salzwiesen und entlang des Spülsaums.

Lebensraum der Ohrenlerche auf Borkum

Der Lebensraum der Ohrenlerche auf Borkum umfasst vor allem die offenen, vegetationsarmen Flächen wie Sanddünen und ostfriesische Salzwiesen. Diese Gebiete bieten den Vögeln ideale Nist- und Futterplätze. Besonders in den sandigen Regionen an den Küsten fühlt sich die Art wohl, da hier Nahrung in Form von Insekten und Samen leicht zu finden ist. Oft kann man sie auch am Fähranleger von Borkum sehen.

Tipp zum Lesen:  Ringelgans beim Ostland vom Borkum

Die Ohrenlerche benötigt ausreichend Platz zum Fortbewegen und Balzen. Daher sind großflächige Lebensräume ohne dichte Vegetation entscheidend für das Überleben dieser Spezies. Die spezifischen Bedingungen der Insel Borkum – wie sanfte Hügel und offene Sandflächen – schaffen eine optimale Umgebung für ihr Brutverhalten.

Zusätzlich spielen temperierte klimatische Verhältnisse eine Rolle. Durch die milde Seeluft können sie ihre Brutzeit verlängern und somit auch mehr Nachkommen heranreifen. Zusammengefasst ist Borkums abwechslungsreicher Lebensraum ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Ohrenlerche.

Die Freiheit der Weite und das Spiel mit dem Wind sind die Grundlagen für das Überleben der Arten, die es verstehen, sich in der Natur zu bewegen. – Konrad Lorenz

Aspekt Information
Lebensraum Offene, vegetationsarme Flächen wie Sanddünen und Salzwiesen
Fortpflanzung Brutzeit in vegetationsarmen Gebieten mit Idealbedingungen
Ernährung Insekten und Samen aus den sandigen Küstenregionen
Beobachtungsmöglichkeiten Ideal für ornithologische Enthusiasten in offenen Lebensräumen
Bedrohungen Verlust von Lebensräumen und Klimaveränderungen

Vögel bestimmen – Auszug aus der Bestsellerliste

Bestseller Nr. 1 Das NABU-Vogelbuch: 315 Vogelarten Deutschlands – einfach bestimmen mit über 1000 einzigartigen Fotos. Schütze, was du liebst: Der Kauf dieses...
Bestseller Nr. 2 BASIC Gartenvögel: 121 Arten einfach und sicher erkennen - In drei Schritten zur richtigen Art
Bestseller Nr. 3 Vögel in Europa: Über 500 Arten. Schnell und exakt Vögel bestimmen. Mit Vogelstimmen Download

Fortpflanzung und Brutverhalten

Die Fortpflanzung der Ohrenlerche erfolgt in den Monaten April bis Juli. Während dieser Zeit sind die Männchen sehr aktiv und werden oft durch ihren melodischen Gesang hörbar. Dazu bevorzugen sie erhöhte Standorte, um ihr Revier zu markieren und Weibchen anzuziehen.

Die Nester bauen Ohrenlerchen meist am Boden, in gut geschützten Bereichen mit geringer Vegetation. Diese Nistplätze bieten Schutz vor Räubern sowie eine ideale Umgebung für das Aufziehen ihrer Nachkommen. Das Gelege besteht in der Regel aus 3 bis 5 Eiern, die hauptsächlich von dem Weibchen bebrütet werden.

Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Küken und sind zunächst vollständig auf die Fürsorge der Eltern angewiesen. Beide Elternteile kümmern sich um die 🐦Fütterung🐦 der Jungvögel, indem sie Insekten und Samen herbeischaffen. Die Aufzucht ist entscheidend für das Überleben der Art, da ein erfolgreicher Nachwuchs den Fortbestand der Ohrenlerche auf Borkum sichert.

Ernährung und Nahrungsaufnahme

Die Ernährung der Ohrenlerche basiert hauptsächlich auf Insekten und Samen, die in ihrem Lebensraum reichlich vorhanden sind. Diese Vögel sind dafür bekannt, sich bevorzugt von kleinen Käfern, Spinnen und verschiedenen Weichbodentieren zu ernähren, die sie auf den sandigen Böden finden. Die Auswahl an Nahrungsquellen variiert je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit.

Tipp zum Lesen:  Silbermöwe auf Borkum

Insbesondere während der Brutzeit haben die Eltern das Ziel, ihre Küken bestmöglich zu versorgen. Daher fliegen sie häufig zwischen Futterplätzen hin und her, um sicherzustellen, dass die jungen Vögel ausreichend Energie erhalten. Dies ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung der Küken.

Nahrung der Ohrenlerche auf Borkum

Ohrenlerchen suchen auf Borkum hauptsächlich folgende Nahrungsquellen:

  • Sämereien: Besonders im Winter sind Sämereien ihre Hauptnahrungsquelle.
  • Samen von Salzwiesenpflanzen: Dazu gehören insbesondere:
    • Quellersamen
    • Meldensamen (Keil- und Spießmelde)
  • Angespülte Samen: Diese finden sie entlang des Spülsaums und in den Salzwiesen.

Die Ohrenlerche ist Teil des sogenannten „Spülsaumtrios“, zusammen mit Schneeammern und Berghänflingen. Diese Vögel sind von November bis März entlang des Spülsaums und in den Salzwiesen zu beobachten, wo sie sich von den angespülten Samen der Salzwiesenpflanzen ernähren.

Zusätzlich nutzen Ohrenlerchen verschiedene Techniken, um Nahrung effektiv aufzunehmen. Oft scharren sie im Boden oder picken gezielt nach Samen, sodass sie schnell fündig werden können. Das Zusammenspiel dieser Fähigkeiten trägt zur erfolgreichen Fortpflanzung der Art auf Borkum bei.

Beobachtungsmöglichkeiten für Vogelbeobachter

Die Beoachtungsmöglichkeiten für die Ohrenlerche auf Borkum sind besonders vielfältig. Ornithologische Enthusiasten können diese Vögel am besten in den offenen Lebensräumen der Insel beobachten, wo sie sich frei bewegen und sichtbar balzen. Die sandigen Küstenregionen bieten optimale Sichtbedingungen, da die Ohrenlerchen dort oft nach Nahrung suchen oder ihre Nester anlegen.

Um die Vögel nicht zu stören, ist es ratsam, stets einen respektvollen Abstand zu wahren. Ein Fernglas kann dabei helfen, die schillernden Farben und das charakteristische Balzverhalten im Detail zu verfolgen. Die Brutzeit von April bis Juli bietet zudem ideale Gelegenheiten, um diesen melodischen Gesang zu hören, der weithin erklingt, während die Männchen Reviere markieren.

Zusätzlich gibt es geführte Vogelbeobachtungstouren auf Borkum, die wertvolle Informationen über die Tiere und ihren Lebensraum vermitteln. Hierbei erhalten Interessierte spannende Einblicke in das Verhalten und die Fortpflanzung der Ohrenlerche sowie ihrer Nachbarn, wie etwa den Steinwälzen auf Borkum – Steckbrief für den Vogel.

Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für den Vogel

Die Ohrenlerche sieht sich mehreren Bedrohungen gegenüber, die ihre Population auf Borkum gefährden können. Besonders der Verlust von Lebensräumen durch intensiven Tourismus und landwirtschaftliche Nutzung führt zu einer Einschränkung geeigneter Brutgebiete. Außerdem spielt die Veränderung des Klimas eine Rolle, wodurch sich die Lebensbedingungen für diese Vögel erheblich verschlechtern könnten. Die zunehmende Verdichtung von Vegetation in ehemals offenen Flächen behindert zudem ihre Fortpflanzung sowie die Nahrungsaufnahme.

Tipp zum Lesen:  Zwergmöwe auf Borkum

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, sind diverse Schutzmaßnahmen unerlässlich. Dazu zählt insbesondere die Schaffung und Erhaltung geeigneter Lebensräume. Es ist wichtig, dass bestimmte Bereiche auf Borkum unter Naturschutz gestellt werden, um den Ohrenlerchen einen Rückzugsort zu bieten. Darüber hinaus sollte auf nachhaltige Bewirtschaftung geachtet werden, um negative Einflüsse auf die Vogelpopulation zu minimieren.

Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sind ebenfalls entscheidend. So kann Verständnis für die Belange der Ohrenlerche gefördert werden, während gleichzeitig auf die Bedeutung gesunder Ökosysteme hingewiesen wird, die nicht nur dieser Art, sondern auch anderen ein Zuhause bieten.

Merkmal Details Zusätzliche Hinweise
Verbreitung Borkum und andere ostfriesische Inseln Bevorzugt offene Landschaften
Brutverhalten Nistplätze oft am Boden 3 bis 5 Eier pro Gelege
Futtertyp Käfer, Spinnen und Samen Aktive Nahrungssuche in der Brutzeit
Beobachtungszeit April bis Juli, während der Brutzeit Optimale Bedingungen zum Singen
Schutzstatus Gefährdete Art Notwendigkeit zum Erhalt geeigneter Lebensräume

FAQs

Wie sieht das Nest der Ohrenlerche aus?
Das Nest der Ohrenlerche ist normalerweise eine flache Mulde, die mit feinen Gräsern und kleinen Pflanzenmaterialien ausgekleidet ist. Es befindet sich in der Regel gut verborgen am Boden, um Schutz vor Fressfeinden zu bieten.
Wie lange leben Ohrenlerchen durchschnittlich?
Ohrenlerchen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 2 bis 4 Jahren in der Wildnis. Allerdings können einige Vögel unter günstigen Bedingungen bis zu 6 Jahre alt werden.
Gibt es besondere Merkmale, um Männchen von Weibchen zu unterscheiden?
Männchen sind in der Regel etwas größer und haben eine intensivere Farbgebung, besonders während der Balzzeit, wenn sie ihre leuchtenden Federn präsentieren. Weibchen sind oft etwas schlichter gefärbt, was ihnen hilft, beim Brüten besser im Nest verborgen zu bleiben.
Wie kommunizieren Ohrenlerchen außer durch Gesang?
Zusätzlich zu ihrem melodischen Gesang kommunizieren Ohrenlerchen durch verschiedene Körperhaltungen und Lautäußerungen. Sie verwenden beispielsweise spezifische Bewegungen und Flügelgesten, um ihr Revier zu markieren oder Weibchen zu beeindrucken.
Was können Privatpersonen tun, um die Ohrenlerche zu schützen?
Privatpersonen können helfen, indem sie sich für den Naturschutz einsetzen, lokale Schutzprojekte unterstützen und sich für die Erhaltung offener Landschaften engagieren. Auch das Vermeiden von Störungen in Brutgebieten während der Brutzeit ist wichtig. Zudem kann Aufklärungsarbeit in der eigenen Gemeinde dazu beitragen, das Bewusstsein für den Schutz dieser Vogelart zu fördern.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-19 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang